Heute weiterbilden.
Morgen neue Möglichkeiten.
A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH –
Ihr kompetenter Partner in der beruflichen Bildung!
Ihre Karriere bei A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH
Ihre Karriere bei A & A Ausbildung und Arbeit PLUS
A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH
Wir sind ein Bildungsdienstleister und bieten seit dem Jahr 2000 in Niedersachsen und Bremen im Rahmen des SGB III, des SGB II sowie der Landesförderung Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene an. Darüber hinaus führen wir Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote für Arbeitssuchende durch. Im Mittelpunkt stehen für uns der Mensch und seine erfolgreiche Integration in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Aktuelles


Internationaler Tag gegen Rassismus
Jedes Jahr am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, ruft der Interkulturelle Rat in Deutschland e.V. Organisationen und Einrichtungen bundesweit auf, sich im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de) zu engagieren.
Wir setzen uns im Unternehmen inhaltlich mit Rassismus im Beruf, im Alltag und im Leben auseinander. Wir möchten so für eine Veränderung in der Gesellschaft werben. Im Jahr 2024 wollen wir mit mindestens zwei Veranstaltungen während der Lüneburger Wochen gegen Rassismus ein – für eine offene Gesellschaft klares Zeichen für eine rassismus- und diskriminierungskritische Gesellschaft setzen!
Zur Vorbereitung sind wir im Netzwerk “Lüneburger Wochen gegen Rassismus” engagiert.

MIKA-TRAINERIN
Wir freuen uns, dass Ina Stahmer unsere erste zertifizierte MIKA-Trainerin ist. MIKA = Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal richtet sich an betriebliches Ausbildungspersonal. Die berufsbegleitende Weiterbildung dauert zwölf Wochen, umfasst 60. Stunden und hat zum Ziel, die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen der Teilnehmenden zu fördern.
Kontaktdaten
Jägerstraße 23
21339 Lüneburg
Tel: 04131 95050
Fax: 04131 950518
verwaltung@aundaplus.de
Jetzt Kontakt aufnehmen
"Wir fördern die Integration unserer Teilnehmenden in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und stärken bestehende Kompetenzen und Ressourcen unserer Teilnehmenden."
— Katja Stremme (Geschäftsführerin)

"Wir fördern die Integration unserer Teilnehmenden in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und stärken bestehende Kompetenzen und Ressourcen unserer Teilnehmenden."
— Katja Stremme (Geschäftsführerin)
