Check das! Dein Spurwechsel!

Zielgruppe: Schwer erreichbare Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen, die Leistungen nach SGB II erhalten oder vermutlich Anspruch darauf haben.

Maßnahme

CHECK DAS! Dein Spurwechsel! ist ein niedrigschwelliges Hilfeangebot mit unterschiedlichen und vielfältigen Angeboten für junge Menschen unter 25 Jahren.

Ziele

Mit individuellen und niedrigschwelligen Angeboten soll Kontakt zur Zielgruppe hergestellt werden. Auf Basis intensiver Beziehungsarbeit sollen individuelle Problemlagen und Hemmnisse bearbeitet und überwunden werden, um die Teilnehmenden schrittweise für eine berufliche Qualifizierung und Eingliederung zu motivieren und heranzuführen.

Zielgruppe

Bei der Zielgruppe handelt es sich um schwer erreichbare Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit vielfältigen und schwerwiegenden Hemmnissen, die Leistungen nach SGB II erhalten oder vermutlich Anspruch darauf haben.

Voraussetzungen

Teilnehmen kann jede/jeder unter 25 Jahren, die/der Leistungen vom Jobcenter erhält oder erhalten könnte. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym möglich. Darüber hinaus können Teilnehmende über das Jobcenter zugewiesen werden.

Zeitlicher Umfang

Unser Café ist montags bis freitags von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr (mit warmem Imbiss) und von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Zu den Öffnungszeiten können jungen Menschen mit und ohne Termin individuelle und professionelle Beratung und Unterstützung erhalten.

Zusätzlich werden im Rahmen von intensiver Einzelfallhilfe Termine abgestimmt und aufsuchende Sozialarbeit geleistet. Umfang und Terminierung wird flexibel auf die Bedarfe der Teilnehmenden ausgerichtet.

Die individuelle Teilnahmedauer einer/eines Teilnehmenden beträgt in der Regel sechs bis zwölf Monate. Eine Verlängerung ist im Einzelfall möglich.

Unser Angebot

Als Clearingstelle für junge Erwachsene erfahren die Teilnehmenden eine intensive individuelle Beratung, Betreuung und Unterstützung, die auf drei Säulen basiert:

Einzelfallbetreuung zur Bewältigung der persönlichen und sozialen Problemlagen
Ein niedrigschwelliger Zugang in Form einer offenen Anlaufstelle mit integriertem Café.
Eine mobile Anlaufstelle in Form eines Beratungsbus, der mit einem niederschwelligen Ansatz, u.a. durch aufsuchende Arbeit mobile Intensivbetreuung ermöglicht.

Wir bieten:

Individuelle Beratung und Gespräche mit festen Ansprechpersonen
Hilfe und in akuten Krisensituationen
Hilfe bei der Vermittlung einer Notunterkunft
Waschmöglichkeiten
Absicherung der finanziellen Situation
Individuelle Unterstützung bei allen Anträgen, Formularen und Verträgen

Standorte

Gifhorn

Zur Standortübersicht