Aktivierungshilfen für Jüngere (AhfJ)
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an diese herangeführt werden sollen
Maßnahme
Aktivierungshilfen sind Angebote im Vorfeld von Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung für Jugendliche und junge Erwachsene, um diese für eine berufliche Qualifizierung zu motivieren und schrittweise heranzuführen.
Ziele
Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem und Verbesserung der bildungsmäßigen Voraussetzungen.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an diese herangeführt werden sollen.
Voraussetzungen
Jugendliche und junge Erwachsene, die
- unter 25 Jahre alt sind,
- Arbeitslosengeld-II-Empfänger,
- die allgemeine Schulpflicht erfüllt und keinen Ausbildungsplatz haben,
- sich bei der Beratungsfachkraft der Grundsicherungsstellen melden und
- über die Grundsicherungsstellen zu den Aktivierungshilfen zugewiesen werden.
Zeitlicher Umfang
- Die Teilnahmedauer beträgt 6 Monate. In Einzelfällen kann die Teilnahme bis zu einer Gesamtdauer von 12 Monaten verlängert werden.
- Die Wochenstundenzahl beträgt 39 Zeitstunden ohne Pausen.
- Unterweisungsfreie Zeiten (Urlaub): 2,5 Arbeitstage für jeden vollen Kalendermonat der Teilnahme.
Unser Angebot
- Berufsorientierung
- Kennenlernen verschiedener Qualifizierungsangebote in Theorie und Praxis
- Persönliche Unterstützung zur Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
- Berufsspezifische Förderung in den verschiedenen Berufsfeldern
- Vermittlung in betriebliche Praktika
- Festigung und Erweiterung der Allgemeinbildung
- Sprachförderung
- Bewerbungstraining
- intensive sozialpädagogischhe Begleitung